Hallo Funkbegeisterte,
aktuell läuft kein Lizenzkurs beim Ortsverband der TU-Dresden. Interessenten können sich jedoch jederzeit gern bei uns melden und erhalten dann Hilfe, je nach Bedarf. Schreibt eine eMail oder kommt zu einem unserer wöchentlichen Treffen.
Die vergangenen Lizenzkurse umfassten folgenden Inhalt:
12 Termine a 1,5h 18.30-20.00Uhr
Kursinhalt
Termin | Kursinhalt | Referent |
---|---|---|
18.10.11 | Einführung, Terminabsprachen, Betriebstechnik | DH5FS |
25.10.11 | passive und aktive Bauelemente | DG3UH |
01.11.11 | Grundlagen E-Technik, elektrische Signale, Messgeräte | DG0DI |
08.11.11 | Antennen | DM1KL |
15.11.11 | passive Schaltungen, Verstärker und Oszillatoren | DG2DWL |
22.11.11 | Modulation und Betriebsarten | dh5ym |
29.11.11 | Betriebstechnik 2, Wellenausbreitung | DH5FS |
06.12.11 | Sender | DH1DM |
13.12.11 | Empfänger | dh5ym |
20.12.11 | Leitungstheorie | DL8CP |
10.01.12 | EMV und Personenschutz | DG0DI |
17.01.12 | Vorschriften und Gesetze | DG3UH |
Der Kurs soll zur Erlangung der Klasse E befähigen und Ansprechpartner
zur induviduellen Prüfungsvorbereitung vermitteln. Wer weitere Fragen
hat, bitte per Mail an Fred „DH5FS <Ät> QSL NET“.
Links:
- Online Puefungsbogen Generator: http://www.afup.a36.de/pruefungen/pruefungen.html
- Sehr hilfreiche Erklärungen zum Thema Technik von Günter Lindemann DL9HCG:
http://dl9hcg.a36.de/lichtblick.html - Gesetzeskunde in Zusammenfassung (Tnx DL8DXW!) Gesetze (*.doc Datei)
- Übersicht der Prüfungstermine der BnetzA:
- http://www.afup.a36.de/aktuell/termine.html
- Amateurfunk- Seite der Bundesnetzagentur. Mit Link zur Gebührenordnung, Link zu den Fragenkatalogen etc.:
- http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1422/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Amateurfunk/amateurfunk_node.html