Hallo S07,
der letzte Kontest der Klubmeisterschaft ist der Weihnachtskontest. Wir liegen im Moment in Sachsen (noch) vorn?
1. Contest Periode
26. Dezember, 08.30-10.59 UTC
2. Betriebsarten und Bänder
| 80m | 40m | |
| CW | 3510-3560 khz | 7010-7040 khz |
| SSB | 3610-3650 khz 3700-3775 khz |
7040-7100 khz 7150-7200 khz |
Jede Station darf einmal auf 3,5 MHz und einmal auf 7 MHz gearbeitet werden.
Nach jedem QSO hat die CQ-rufende Station QSY zu machen, und der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen.
Es sind maximal 20 Wechsel der Betriebsart oder des Bandes während der gesamten Contestzeit zugelassen.
3. Teilnahmeklassen
![]()
Single operator, mixed, low power
Single operator, mixed, high power
Single operator, CW, low power
Single operator, CW, high power
Checklog
Ausgangsleistung: low power = bis 100 Watt, high power = größer 100 Watt
4. Kontrollziffernaustausch
RS(T) + DOK
Stationen aus dem Ausland und DL-Stationen ohne DOK: RST(T) + lfd. Nr. ![]()
(Die Verwendung und Wertung von Sonderkennern wurde abgeschafft.)
5. Multiplikatoren
pro DOK und pro Präfix je Band 1 Punkt
6. Bewertung
jedes vollständige QSO: 1 Punkt
7. Contesturkunden
Contesturkunden werden für jeden Teilnehmer als PDF-File zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt.
7. Disqualifikationen
Regelverstöße oder unsportliches Verhalten können zur Disqualifikation führen.
9. Logs
![]()
Logs sind in STF oder Cabrillo-Format an folgende E-Mail-Adresse zu senden: xmas@dxhf.darc.de
Stellen Sie sicher, dass der Betreff das verwendete Rufzeichen enthält. Nach erfolgreicher Übermittlung des Logs erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung an Ihre Email-Adresse. Mit der Einreichung des Logs erkennt der Teilnehmer die Contestausschreibung an.
10. Logeinsendeschluß
3. Montag nach dem Wettbewerb (für 2007 der 14.01.2008)
11. Adressen
nur für Logs: xmas@dxhf.darc.de
für Anfragen an : xmas-info@dxhf.darc.de