Clubmeisterschaft 2022 ist beendet, fulminanter Start in die Saison 2023

Nunmehr liegen alle Endergebnisse der Clubmeisterschaft 2022 vor und unser Ortsverband kann ein respektables Ergebnis vermelden:

  • 8. Platz in der CM 2022 Classic sowie
  • 5. Platz in der CM 2022 Open.

Bis zum Weihnachtscontest lagen wir noch mit knappem Vorsprung auf dem vierten Platz in der Open-Kategorie. Aber mit starker Beteiligung überholte uns der OV B13.

Folgende OV-Mitglieder trugen durch ihre eingereichten Logs zu diesem Ergebnis bei:

DD5VL, DG0LFF, DH1DM, DH5YM, DJ5CW, DK3DUA, DL1DXA, DL1VPL, DL2DX, DL2VLA, DL3JAN, DL4DTU, DL5DTG, DL6JZ, DL9DX, DM2LCT, DM3F, DM3VL, DM5GG.

Herzlichen Dank und weiter so!

Und gleich nach dem letzten 2022er Contest war auch der Start in die Saison 2023. Zum DARC-10M-Contest reichten 12 OV-Mitglieder ihr Log ein. Das sind genauso so viele wie im Vorjahr, aber diesmal mit höherer „Effizienz“. Nach den Rohergebissen liegen wir in Classic auf Platz 1, in der Open-Wertung leider nur auf dem 6. Platz. Drei oder vier eingereichte Logs mehr hätten das Gesamtergebnis deutlich verbesset!

In der Open-Wertung haben wir etwa 5 % mehr CM-Punkte als 2022. Ein sehr schöner Start!

Der jeweils aktuelle Stand ist auf unserer CM-Seite einzusehen.

SSB-Fieldday und VHF-Contest

Am ersten September-Wochenende finden traditionsgemäß zwei Wettkämpfe für die Clubmeisterschaft quasi zeitgleich statt. Zum einen der IARU-Region1-VHF-Contest nur auf 144 MHz und zum anderen der SSB-Fieldday. Während der erstere sehr beliebt ist, ist der Fieldday eher etwas für Spezialisten. 24 Stunden Funkbetrieb abseits von Stromanschluss und fest montierten Antennen ist schon eine Herausforderung.

Um möglichst viele Punkte für unseren OV einzufahren organisierte Fred (DH5FS) eine Kombiaktion auf dem Hirtstein. Dabei waren diesmal Sebastian (DD5VL), Henrik (DG0LFF) mit seinem Luxus-Shack im Trailer, Fred mit dem Schlüssel für das Gerätelager, Wolf (DL6JZ) und Marcel (DL9DX), der sich als OV-Neuzugang gleich voll mit einbringen wollte.

Pünktlich zum Contestbeginn waren betriebsbereit:

  • Für Kurzwelle eine 2x40m-Inv Vee mit Hühnerleiter und Spitzenhöhe ca. 13 Meter, ein K3 sowie Notebook mit WinTest und
  • Für 144 MHz zwei Antennengruppen mit je zwei gestockten Yagis, sowie PA, IC-9700 und Notebook.
September 2022: Mast mit Inv Vee und Abspannungen und die UKW-Gruppen

September 2022: Mast mit Inv Vee und Abspannungen und die UKW-Gruppen


September 2022: KW-Station mit Benzinaggregat (links, rot)

September 2022: KW-Station mit Benzinaggregat (links, rot)

Den SSB-Fieldday bestritten wir als DM3F/P in der Kategorie Multi OP, Low Power, Unassisted (Restricted). Die conds auf den höheren Bändern waren relativ schlecht. Insgesamt erreichten wir aber die 700 QSOs, die als unser selbst gestecktes Ziel standen.

Am VHF-Contest nahm jeder der Mitstreiter unter eigenem Rufzeichen teil.

Die Stimmung war sehr gut, das Wetter phantastsch. Nach 24 Stunden Wettkampf und dem Abbau waren alle müde aber zufrieden.

vlnr: DH5FS, DL9DX, DL6JZ, DD5VL, DG0LFF

September 2022: DH5FS, DL9DX, DL6JZ, DD5VL, DG0LFF (vlnr)

WAE-CW und nächste Conteste (2)

Die Rohergebnisse des WAE-CW-Contests 2022 sind veröffentlicht. Mit acht eingereichten Logs und zum Teil herausragenden Platzierungen (vor allem DM5GG, DM3F) konnten wir unseren Stand sowohl in der CM Classic (jetzt 9) als auch der CM Open (jetzt 6) um jeweils einen Platz verbessern. Und die Plätze vor uns sind nicht weit entfernt.Da geht noch was.

Für das erste September-Wochenende ist eine größere Gemeinschaftsaktion auf dem Hirtstein geplant. Der SSB-Fieldday wird als Multi-OP-Aktivität durchgeführt, während die jeweils freien Akteure in der Single-Op-Kategorie im 2M-September-Contest Punkte erkämpfen wollen.

Und an alle anderen geht der Appell: Bitte macht im UKW-Contest so viele QSOs wie möglich, egal ob 5 oder 150. Und reicht dann das Log ein.

WAE-CW und nächste Conteste

Der WAE-CW ist nun Geschichte und es gab einiges an Aktivität aus unserem OV.
Soweit bekannt, haben folgende OM teilgenommen: DD5VL, DJ5CW, DL1DXA, DL5DTG, DL6DVU, DL6JZ, DM3F(DH5FS), DM5GG.
Vielen Dank für die tollen Ergebnisse!

Als nächstes stehen der SSB Fieldday, sowie der zeitgleich stattfindende IARU VHF Wettbewerb auf 2m an. (Erstes volles September Wochenende)
Geplant ist die Aktivierung vom Hirtstein in JO60OM und es werden noch weitere Mitstreiter gesucht. Meldet Euch bitte bei Fred, DH5FS oder über den DL0TUD Verteiler.

Link zur S07 CM Übersicht

UKW07 Contest

Am ersten vollen Juli Wochenende findet wieder der DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb statt.
Externer Link zur Ausschreibung
Termin: 02.07.2022, 1400 UTC bis 03.07.2022, 1400 UTC
Bänder: 144MHz bis >300 GHz

Für eine Aktivierung des Hirtstein werden noch Mitstreiter gesucht! Falls Interesse besteht meldet Euch bitte bei Fred, DH5FS.
Der Contest zählt für die beiden CM-Wertungen und für den UKW-Contestpokal. Für die CM wird jeweils das beste Band pro Rufzeichen gewertet. Für den UKW-Contestpokal gehen alle eingereichten Logs in die Wertung!

CW Fieldday und Mikrowellen Contest

Der CW Fieldday und der Juni Mikrowellen Contest sind Geschichte. Vom Hirtstein wurde unter DM3F/p auf Kurzwelle gefunkt (mit Stromversorgung aus Wind und Sonne), sowie unter verschiedenen Calls von 23cm bis 10GHz.

Update: In der CM open stehen wir jetzt auf Platz 7, in der CM classic auf Platz 9 und im UKW Contest Pokal konnten wir uns auf Platz 8 verbessern.

Fieldday auf dem Hirtstein

Fieldday auf dem Hirtstein

Clubmeisterschaft/Contestpokal

Im Mai V/U/SHF Contest gab es eine gute Beteiligung von Stationen aus S07. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Eine Liste der Teilnehmer (möglicherweise noch unvollständig) findet Ihr auf der CM Seite.

Die nächsten beiden Wettbewerbe am ersten vollen Juni Wochenende fallen zusammen und adressieren sehr unterschiedliche Bänder.
Zum einen der DARC Mikrowellenwettbewerb ab 23cm und höher, zum anderen der CW Fieldday.
Bitte beachtet, dass für den CW Fieldday eine Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vorher notwendig ist!
Die Links zu den Ausschreibungen findet Ihr auf der CM Seite.

Wolf hat die Ergebnisse der vergangenen Wettbewerbe nachgetragen. Man bekommt also sofort einen guten Überblick über den aktuellen Stand.

WAG 2021

Der OV S07 belegt erneut den 1. Platz in der OV-Wertung beim WAG 2021WAG OV-Wertung 2021

Jan, DL3JAN, gewinnt nicht nur die SO LP CW Kategorie, sondern stellt darüber hinaus in dieser Kategorie einen neuen DL-Allzeit-Rekord auf. Dieser wurde bisher gehalten von Manfred, DJ5MW, und stammt aus dem Jahr 2017.                     Herzlichen Glückwunsch!  – Gratulation an alle!

CM* 2021: Zwischenstand am 04.08.2021

Wir sind weiterhin auf dem 15. Platz. Es geht jetzt recht eng zu. Hier ist der aktuelle Zwischenstand:

CM*: Zwischenstand (04.08.2021)

CM*: Zwischenstand (04.08.2021)

Vielen Dank an die Teilnehmer an den UKW-Contesten im Juni und Juli (DH5YM, DL1AT, DL1DXA und DO1VOL). Generell gehen nur Single-OP-Platzierungen in die Wertung ein und bei UKW-Wettbewerben lediglich 2M/70CM/23CM.

Corona-bedingt gab es Änderungen bei den Wertungs-Contesten. Hier die aktuelle Situation:

Aktuelle Liste der CM*-Conteste

Aktuelle Liste der CM*-Conteste

Wir können uns noch verbessern!