CM2009

Hallo Kurzwellenkontest-Fan’s bei S07,

wir überlegen in diesen Tagen was wir mit DM7A dieses Jahr so machen wollen. Eine Möglichkeit wäre etwas gezielter die Klubmeisterschaft anzugehen, wozu es allerdings ein koordiniertes Vorgehen auch der kurzwellenbegeisterten Teile im OV braucht. Zu Erinnerung: diese Konteste zählen, es sind bis auf SSB-FD, CW-FD und WAE-CW immer 4 Leute (Single OP) in die Wertung (und das möglichst in einer Punkte bringenden Wertungsklasse) zu bringen:

DARC 10 m Contest
– 4 Single OP; wahrscheinlich UKW Streichkontest

DARC März VHF-/UHF-Mikrowellenwettbewerb
– 4 Single OP aus ehm. DM7A (wahrscheinlich 2x2m;1x70cm;1x23cm)

DARC Mai VHF-/UHF-Mikrowellenwettbewerb
– 4 Single OP aus ehm. DM7A (wahrscheinlich 2x2m;1x70cm;1x23cm)

IARU Region 1 Fieldday CW
– Multi-OP DM7A portabel, netzunabhängig

Europa DX Contest (WAEDC) CW
– Multi-OP DM7A (bei DL0TUD oder DL2DX???)

IARU Region 1 Fieldday SSB
– Multi-OP DM7A portabel, netzunabhängig

Europa DX Contest (WAEDC) SSB
– wahrscheinlich KW-Streichkontest

IARU Region 1 UHF Mikrowellenwettbewerb
– 4 Single OP aus ehm. DM7A (wahrscheinlich 2x70cm;2x23cm)

IARU Region 1 VHF CW Wettbewerb
– 4 Single OP aus ehm. DM7A (4x2m) oder UKW-Streichkontest

DARC Weihnachts-Wettbewerb
– 4 Single-OP

Also, eigentlich heißt das nur 10m und Weihnachtskontest als KW single OP und für 3 Kurzwellenkonteste müssten wir eine Mutli-OP Aktion hin- bekommen, alternativ ginge im WAE CW auch 4 single OPs. Meinungen sind erwünscht. Nächsten Sonntag ist übrigens schon 10m Kontest.

73 Fred DH5FS

Kurzwelle und Kunst?!

Bei dieser Installation werden Kurzwellensounds und Rundfunkbeiträge (Amateurfunk?) in einen Raum abgespielt. Kooperation mit dem ET Lehrstuhl der TU Dresden. Die Sounds wurden an der Klubstation aufgenommen.

Cross-over Stipendium

Ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Bildenden Künste Dresden,
der Technischen Universität Dresden,
finanziert durch die  Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank.

Abschlusspräsentation der Stipendiaten Ulrike Mundt und Demjan Tschistjakow.Eröffnung am 27. November um 19.00 Uhr in der Galerie Brühlsche Terrasse.

Bis 18. Januar 2009.
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Areb-Stand

Um die Finanzierung der Baken und Relais sicher zu stellen, könnte man doch auf der AREB mal einen Stand machen, mit Gerümpel (ich meinte wertvollen Surplusequipment) was sicher jeder von uns im Keller liegen hat und nicht mehr braucht. Der Erlös kommt dann Digi/Bake etc. zu gute. Was haltet ihr davon?

QSL-Labels

Tja, wer viel funkt hat immer das leidige Problem Labels drucken zu müssen. Aber erstmal irgentwo herbekommen und sparen wollen wir ja schließlich auch noch. Früher gabs von Data Becker mal ein BIG PACK mit 2400 Labels, das wurde aus dem Programm genommen. Link zu Data Becker 600 Labels für 7,95€

Aber es gibt ja ebay: Hier bekommt man für 10 Euro mit Versand 2400 no-name Labels Link zu ebay nach Preis sortiert

Die müssen jetzt nur noch kleben bleiben.

DL0TUD in Google Earth

Hi Fans,

ich habe gerade diese Info gefunden :
Wenn Sie den Standort einer Amateurfunkstation weltweit in Google Earth finden wollen, klicken Sie auf:
http://www.qslnet.de/member/hb9tlk/hammap.kmz
Wenn Sie den Standort Ihrer eigenen Station in diese Datenbank eintragen wollen, gehen Sie zu :
http://www.qslnet.de/member/hb9tlk/hamweb.html
Ihr könnt ja mal auf DL0TUD in der Liste klicken. Da kommt Ihr direkt auf unser Dach.

73 und Gut Funk de Eike, DM3ML