Nach langer Zeit ist der Funkruf bei DB0TUD nun wieder qrv geworden. Der Sender ist an das DAPNET angebunden und man kann sowohl per Webinterface, per Handy App als auch per SMS aus dem DMR Netz Funkrufe an die eingetragenen Pager senden.
Es ist aber noch mit zeitweisen Ausfällen zu rechnen, solange die gesamte Konfiguration noch nicht optimals ist.
Category Archives: OV-Info
Übersicht Clubmeisterschaft
In der Menüzeile gibt es jetzt einen Eintrag „CM“ für Clubmeisterschaft.
Dort befindet sich eine Tabelle der Daten der CM und Contest Pokal Conteste inklusive Links auf Ausschreibungen und Ergebnisse.
Vielleicht hilft das etwas den Überblick zu behalten.
Der nächste Contest ist der DARC V/U/SHF 05 Contest vom 7.-8.05.2022 1400-1400 UTC.
Es wird von 2m bis Licht gefunkt.
Mitgliederversammlung 2022
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet
- am 26.04.2022 um 18.30 MESZ
im Toeplerbau der TU Dresden, Raum TOE317
Mommsenstraße 10, 01069 Dresden
statt. Die Einladung erfolgte per E-Mail.
Peiltraining Dresdner Heide
Thomas, DL8DXW lädt zu einem ARDF Peiltraining in der Dresdner Heide ein:
Datum: Sonnabend, 26.03.2022
- Treffpunkt: ab 10:00 Uhr „Einkehr an der Heidemühle“ in der Dresdner Heide
- (Parkplatz links aus Richtung Dresden) N 51°05.669 E 13°50.521(s.Karte)
- Start: ab 11:00 Uhr (80m)
- Anfahrt: Über S95 zwischen Dresden und Radeberg. Ausschilderung beachten.
Weitere Informationen im folgenden Dokument: ARDFHeidemuehle
WAG 2021
Der OV S07 belegt erneut den 1. Platz in der OV-Wertung beim WAG 2021:
Jan, DL3JAN, gewinnt nicht nur die SO LP CW Kategorie, sondern stellt darüber hinaus in dieser Kategorie einen neuen DL-Allzeit-Rekord auf. Dieser wurde bisher gehalten von Manfred, DJ5MW, und stammt aus dem Jahr 2017. Herzlichen Glückwunsch! – Gratulation an alle!
Erneuerung der Antennen für 2M/70CM
Die beiden Kreuzyagis für 2M und für 70CM wurden wohl Mitte der 90er Jahre installiert. Vor allem die Anschlusskästen für die Einspeisung waren undicht. Und so stand eine Erneuerung an. Eine Online-Umfrage unter den OV-Mitgliedern ergab, dass die meisten Interessenten wieder getrennte Kreuzyagis für beide Bänder wünschten. Die Wahl fiel auf wimo-Antennen wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Und es gibt gleich die richtigen Phasenleitungen für zirkulare Polarisation dazu. Standort und Störpegel erlauben sowieso keine Hochleistungsergebnisse, so dass wir wieder auf eine Polarisationsumschaltung verzichten können. Im Oktober erfolgte die Beschaffung.
Für das Umlegen und Wiederaufrichten des Antennenmastes werden drei Leute benötigt. So trafen sich am 16.11.2021 (Dienstag) Sebastian (DD5VL), Volker (DL6DVU) und Wolf (DL6JZ) zur Montage. Das Wetter war perfekt, zwar kühl, aber trocken und windstill. Zeitweise war sogar die Sonne da. Während der Zusammenbau der 2 x 10 Elemente für die 2M-Antenne recht zügig verlief, dauerte es mit den 2 x 18 für 70CM deutlich länger.

DD5VL (vorn) und DL6JZ bei der Montage der Antennen
Allerdings stellten wir bei der Befestigung am Mast fest, dass für die Speiseleitungen noch Optimierungsbedarf bestand (korrodierte HF-Stecker sowie unzweckmäßige Kabelführung). Auch der Zustand der Mast-VV war noch unklar. Es war schon recht spät, die Dämmerung stand kurz bevor. Also bauten wir die Einspeisung nach dem bisherigen Stand wieder zusammen und wussten, ein weiterer Einsatz ist nötig.
Deshalb kamen am 04.12.2021 Sebastian (DD5VL) und Wolf (DL6JZ) wieder zum Klub. Dieses Mal war Peter (DO2FN) als Verstärkung dabei. Jetzt war das Wetter nicht so toll, Schneeregen, aber Plusgrade und kein Wind. Als erstes wurden die Mast-VV gecheckt. Der für 2M zeigte Leben, der für 70CM war tot. Danach ging es auf die Dachplattform zum Rutschtest. Alle drei Paar Schuhe bestanden diesen. Nachdem der Mast umgelegt war wurde der 70CM-Mast-VV ausgebaut und wir überlegten die zweckmäßigste Kabelführung.

DO2FN (links) und DD5VL befestigen die Speiseleitungen
Wolf wechselte zwei vergammelte Stecker aus. Dann befestigten Sebastian und Peter die Speiseleitungen und umwickelten alle HF-Stecker mit Vulkanisierband. Das hat sich bei uns als sehr guter Wetterschutz bewährt. Der Mast wurde aufgerichtet und die Antennen rundherum gedreht. Die ganze Aktion dauerte gut zwei Stunden.
Diesmal wollten wir auf den Praxistest nicht verzichten. Wolf rief mit 50 Watt Output auf 2M in FT8 CQ in verschiedene Richtungen. Eine ganze Reihe Skimmer konnten das Signal decodieren:

CQ-Rufe auf 2M in FT8 mit 50 Watt
Ein paar QSOs kamen auch herum.
CM* 2021: Zwischenstand Anfang Oktober
Das aktuelle Zwischenergebnis der CM* zeigt unseren Ortsverband auf dem 22. Platz. Das ist eine deutliche Verschlechterung. Allerdings fehlt noch das Ergebnis des UKW-Oktober-Contests.

CM*: Zwischenstand (10.10.2021)
Auch fehlen zum 15. Platz nur wenige Punkte, es geht eng zu. Gerade beim WAG gibt es eine große Beteiligung und wir können wieder aufholen. Jedes Log zählt!
Wolf, DL6JZ
CM* 2021: Zwischenstand am 04.08.2021
Wir sind weiterhin auf dem 15. Platz. Es geht jetzt recht eng zu. Hier ist der aktuelle Zwischenstand:

CM*: Zwischenstand (04.08.2021)
Vielen Dank an die Teilnehmer an den UKW-Contesten im Juni und Juli (DH5YM, DL1AT, DL1DXA und DO1VOL). Generell gehen nur Single-OP-Platzierungen in die Wertung ein und bei UKW-Wettbewerben lediglich 2M/70CM/23CM.
Corona-bedingt gab es Änderungen bei den Wertungs-Contesten. Hier die aktuelle Situation:

Aktuelle Liste der CM*-Conteste
Wir können uns noch verbessern!
CM* 2021: Zwischenstand am 02.05.
Mittlerweile sind die Endergebnisse des DARC Easter Contests sowie die Rohergebnisse vom Funk.Tag in die aktuelle Ergebnisliste des DARC eingeflossen.
Vor allem dank der sieben Logs im Funk.Tag stehen wir wieder auf Platz 15. Und das knapp hinter den vor uns Platzierten aber mit deutlichem Abstand zu den Verfolgern. DANKE!

CM*: Zwischenstand (02.05.2021)
73
Wolf, DL6JZ
CM* 2021: Zwischenstand
Hier ist die aktuelle Ergebnisliste des DARC. Wir stehen auf Platz 18, haben uns also mit dem Ostercontest (raw scores) leicht verschlechtert. Es wurden auch nur vier Logs eingereicht.

CM* 2021: Zwischenstand
Als nächstes steht am 18.04. der Funk.Tag on the Air an. Dieser hat auch eine 2M-Wertung! Jedes Log zählt.
Zur Orientierung die Liste der Wertungsconteste:

Conteste in der CM* 2021
Bei Fragen oder Unsicherheiten helfe ich gern.
73
Wolf, DL6JZ