WAE-CW und nächste Conteste

Der WAE-CW ist nun Geschichte und es gab einiges an Aktivität aus unserem OV.
Soweit bekannt, haben folgende OM teilgenommen: DD5VL, DJ5CW, DL1DXA, DL5DTG, DL6DVU, DL6JZ, DM3F(DH5FS), DM5GG.
Vielen Dank für die tollen Ergebnisse!

Als nächstes stehen der SSB Fieldday, sowie der zeitgleich stattfindende IARU VHF Wettbewerb auf 2m an. (Erstes volles September Wochenende)
Geplant ist die Aktivierung vom Hirtstein in JO60OM und es werden noch weitere Mitstreiter gesucht. Meldet Euch bitte bei Fred, DH5FS oder über den DL0TUD Verteiler.

Link zur S07 CM Übersicht

UKW07 Contest

Am ersten vollen Juli Wochenende findet wieder der DARC VHF/UHF/Mikrowellenwettbewerb statt.
Externer Link zur Ausschreibung
Termin: 02.07.2022, 1400 UTC bis 03.07.2022, 1400 UTC
Bänder: 144MHz bis >300 GHz

Für eine Aktivierung des Hirtstein werden noch Mitstreiter gesucht! Falls Interesse besteht meldet Euch bitte bei Fred, DH5FS.
Der Contest zählt für die beiden CM-Wertungen und für den UKW-Contestpokal. Für die CM wird jeweils das beste Band pro Rufzeichen gewertet. Für den UKW-Contestpokal gehen alle eingereichten Logs in die Wertung!

CW Fieldday und Mikrowellen Contest

Der CW Fieldday und der Juni Mikrowellen Contest sind Geschichte. Vom Hirtstein wurde unter DM3F/p auf Kurzwelle gefunkt (mit Stromversorgung aus Wind und Sonne), sowie unter verschiedenen Calls von 23cm bis 10GHz.

Update: In der CM open stehen wir jetzt auf Platz 7, in der CM classic auf Platz 9 und im UKW Contest Pokal konnten wir uns auf Platz 8 verbessern.

Fieldday auf dem Hirtstein

Fieldday auf dem Hirtstein

Funkruf wieder qrv

Nach langer Zeit ist der Funkruf bei DB0TUD nun wieder qrv geworden. Der Sender ist an das DAPNET angebunden und man kann sowohl per Webinterface, per Handy App als auch per SMS aus dem DMR Netz Funkrufe an die eingetragenen Pager senden.
Es ist aber noch mit zeitweisen Ausfällen zu rechnen, solange die gesamte Konfiguration noch nicht optimals ist.

Clubmeisterschaft/Contestpokal

Im Mai V/U/SHF Contest gab es eine gute Beteiligung von Stationen aus S07. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Eine Liste der Teilnehmer (möglicherweise noch unvollständig) findet Ihr auf der CM Seite.

Die nächsten beiden Wettbewerbe am ersten vollen Juni Wochenende fallen zusammen und adressieren sehr unterschiedliche Bänder.
Zum einen der DARC Mikrowellenwettbewerb ab 23cm und höher, zum anderen der CW Fieldday.
Bitte beachtet, dass für den CW Fieldday eine Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vorher notwendig ist!
Die Links zu den Ausschreibungen findet Ihr auf der CM Seite.

Wolf hat die Ergebnisse der vergangenen Wettbewerbe nachgetragen. Man bekommt also sofort einen guten Überblick über den aktuellen Stand.

Übersicht Clubmeisterschaft

In der Menüzeile gibt es jetzt einen Eintrag „CM“ für Clubmeisterschaft.
Dort befindet sich eine Tabelle der Daten der CM und Contest Pokal Conteste inklusive Links auf Ausschreibungen und Ergebnisse.
Vielleicht hilft das etwas den Überblick zu behalten.

Der nächste Contest ist der DARC V/U/SHF 05 Contest vom 7.-8.05.2022 1400-1400 UTC.
Es wird von 2m bis Licht gefunkt.

S07 CM Seite

C4FM Netzwerkanbindung DB0TUD Multimode

DH1DM und DH5YM haben heute die Netzwerkanbindung des Multimode Relais auf 438.300MHz für C4FM (YSF) zum funktionieren gebracht.
Damit sind aktuell die Modes DMR, D-Star und C4FM aktiviert.
DMR ist an das Brandmeister Netzwerk angebunden. Auf Zeitschlitz 1 läuft keine statische Talkgroup, um den anderen Modes eine bessere Chance zu bieten. Die Talkgroup 262 (DL) kann natürlich jederzeit dynamisch gebucht werden. Auf Zeitschlitz 2 sind die Talkgroup 2629 (Sachsen/Thüringen) und 2621 (Berlin/Brandenburg) statisch geschaltet. Ausserdem läuft die TG 262907 (Lausitz). Das ist der Link zum Master Server von DL1BZ, an dem zum Beispiel DB0LS und einige weitere Relais östlich der Elbe hängen. Weitere Talkgroups können dynamisch gewählt werden. Lokale Anbindungen können über TG 26297 (bei uns auf TG8) realisiert werden.
C4FM ist standardmässig an den Raum DE_SAXONIA angebunden. Der Master bedient Relais quer durch Sachsen und Süd-Brandenburg.
D-Star läuft nach wie vor ohne Netzwerkanbindung. Es können somit nur QSO lokal auf dem Repeater durchgeführt werden.
Noch einige Hinweise:
Wenn eine Übertragung in einem Mode beendet wird, dann verbleibt das Relais noch für 60 Sekunden in diesem Mode. Danach kann es wieder in allen Modes angesprochen werden. In DMR beträgt die Sender Nachlaufzeit zur Zeit 10 Sekunden. In C4FM und DStar fällt der Sender sofort nach dem Durchgang ab.
Die Sprechzeitbegrenzung ist aktuell auf 300 Sekunden eingestellt. Danach fällt der Sender hart ab und wird erst durch den nächsten Durchgang wieder aktiviert.
Wir hoffen auf einen möglichst Kollisionsfreien Betrieb. Sollten Probleme oder Wünsche auftreten, dann wendet Euch bitte an DH5YM.

73
Mario, DH5YM

DARC V-/U-/SHF März Contest

Am kommenden Wochenende findet von Samstag 1400UTC bis Sonntag 1400UTC der erste große V-/U-/SHF Contest statt. Trotz der noch schwierigen Rahmenbedingungen werden sicher eine Menge Stationen auf den Bändern von 2m bis zu den hohen Mikrowellenbändern qrv sein. Dieser Contest zählt auch für die CM* Wertung. Deshalb macht es Sinn auch bei nur wenigen QSO abzurechnen.
In die CM* Wertung gehen alle QSO auf 2m/70cm/23cm ein.

10m Contest 2021

Am vergangenen Sonntag fand der 10m-Contest des DARC statt.
Soweit bekannt haben folgende Stationen von S07 teilgenommen:

  • DM3F (DH5FS)
  • DL3JAN
  • DL3DTH
  • DL6JZ
  • DM2LCT
  • DL4DTU
  • DH5YM
  • DJ1YFK
  • DL1DXA

Sachsen setzt Mikrofonverbot aus

Die Ausnahmefrist zur Nichtanwendung des Mikrofonverbots wurde laut dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bis zum 30. Juni 2021 verlängert.

Bitte beachtet, dass das jedes Bundesland unterschiedlich handhabt. Wenn das Mikrofonverbot nicht explizit ausgesetzt ist, dann ist im Zweifelsfall mit Bußgeldern zu rechnen.

Quelle: https://www.darc.de/home/