Seit dem 16.5. läuft nun wieder ein Funkrufsender bei DB0TUD (439.9875MHz). Er ist an das DAPNET angeschlossen und strahlt DX-Meldungen, Wettermeldungen, Direktnachrichten und anderes aus. Nachrichten können zur Zeit aus dem Internet (www.hampager.de), über die Android DAPNET App oder via DMR SMS Nachricht abgesetzt werden. Da der Sender aktuell lediglich 2W an die Antenne abgibt, ist der Empfang in den Randgebieten der Stadt noch etwas eingeschränkt.
Wer Hilfe bei der Anmeldung seines Motorola Pagers benötigt kann sich gerne bei DO2FN oder DH5YM melden. Wir finden dann heraus, ob der Typ von DAPNET bereits unterstützt wird. Bei Fragen, meldet Euch bitte gern.
Category Archives: OV-Info
CWFD
Hallo zusammen, am 01./02.06. steht mal wieder CW-FD in JO60om an. Wer Lust hat, kann gern noch teilnehmen.
Call: DM3F/p
Kategorie: Portable, multi operator, low power, assisted
Antennen: Multiband-Dipol, 160m Vertikal (INV-L), 10m Quad
Aggi: Honda (WRTC) oder China als Backup
Logging: Win-Test
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/iaru-region-1-fieldday/regeln/
http://www.dxhf.darc.de/~fdcwlog/map.php
73 Fred
OV Versammlung 21.05.2019


DARC-Ortsverband S07 (TU Dresden)
Ortsverbands- Mitgliederversammlung 2019
Ergänzung zur Einladung
Versammlungstermin : 21. 5. 2019 um 18:30 Uhr
Versammlungsort : TU-Dresden, Barkhausenbau 106
Helmholtzstr. 18, 01069 Dresden
Axel Göres DL1DTS ist es also gelungen, den Raum für
unser Versammlung fest zu vereinbaren.
Weiterhin hat sich Norbert Rüdiger DL4DTU bereit erklärt,
als Wahlvorstand zu agieren.
Sein Stellvertreter ist Claus Vogel DG4VN.
Dresden, den 8.5.2019
Vy 73
Hartmut, DG2DWL
OVV S07
Ausbildungskurs bei DF0SAX
Wann: Ab 7. September 2018, 25 Termine, freitags 19:00 Uhr
Wo: Funkstation auf dem und Wachberg, Wachbergstr. 27, Ottendorf-Okrilla
Ausbilder: Team des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) Dresden + Umgebung
Anmeldung: Per Mail an DL8DYL ÄT DARC DE
Kosten: 50 Euro plus Prüfungsgebühren der Bundesnetzagentur; Sonderregelungen für Jugendliche
Infos: Am 7. Septermber (erster unverbindlicher Kursabend) und unter
http://www.darc.de/s01
Europatag der (Hoch)Schulfunkstationen
Am 05.05 veranstaltet der AATiS e.v den 18. Europatag der Schulstationen.
Hierzu sind alle (Hoch)Schulfunkstationen, Schüler/innen, Auszubildende, Student/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungstationen mit Schülern, Auszubildenden und Studenten eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen!
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie für ihre (Hoch)Schulen unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei „Nachrichten von geringer Bedeutung“ von der (Hoch)Schulstation oder Klubstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes teilnehmen.
Gleichzeitig feiert die Klubstation am Strehlener Platz DL0IKT ihr 20 Jähriges bestehen.
Die Ausschreibung findet man auf der Webseite des AATiS
Ortsverbands- Mitgliederversammlung 2018
Versammlungstermin : 22. 5. 2018 um 18:30 Uhr
Versammlungsort : TU-Dresden, Barkhausenbau 205
Helmholtzstr. 18, 01069 Dresden
Tagesordnung :
1. Begrüßung und Ehrung von Mitgliedern
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Wahl des Protokollführers
4. Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden
5. Bericht des Kassenwarts
6. Entlastung des Vorstandes für 2017
7. Neue Ideen und Projekte
8. Verwendung finanzieller Mittel, Abstimmung über
Anträge
9. Allgemeines
Vy 73
Hartmut, DG2DWL
OVV S07
DB0TUD via Flugzeugscatter
Andreas, DJ5AR hat einen interessanten Artikel über den Empfang von DB0TUD auf 23cm via Flugzeugscatter geschrieben: http://www.dj5ar.de/?p=3048
20 Jahre DL0IKT – AATiS-Bau-Aktion „HF-Multimeter“ am 5. Mai 2018
die Klubstation DL0IKT am Strehlener Platz in Dresden feiert ihr 20jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird Peter, DJ2AX vom AATiS an diesem Tag nach Dresden kommen und bietet an, dass alle Interessenten gemeinsam Bausätze "HF-Multimeter" in einem Workshop an diesem Tag dort aufbauen können.
neuer OVV bei S06
OM Werner, DL1VHF hat nach langjähriger Tätigkeit sein Amt in die Hände von DD7NT übergeben. Sein Stellvertreter wird DL1DXL. Siehe http://www.funkamateure-dresden-ov-s06.de/index.php?article_id=517&clang=0
Viel Erfolg Matthias und Lothar.
DM7A im März-Contest
Am 03. und 04. März waren einige Mitglieder von S07 im Rahmen des März-Contests von dem Hirtstein (JO60OM) unter DM7A QRV.
Ein Bericht findet sich auf der DM7A-Homepage. (https://dl0tud.tu-dresden.de/dm7a/results/18mar.html)
PS: Für die kommende V/U/SHF-Conteste suchen wir noch OP’s welche Lust haben mitzufunken.