Der OV S09 führt am Sonntag, 25.03. eine 80m-Peilübung für Einsteiger/Kinder/Jugendliche in Grillenburg/Tharandter Wald durch.
Treff 10:00 Wanderparkplatz am Ortseingang Grillenburg aus Richtung Tharandt
Start: ab 11:00 Seerenteichstr. am Waldrand hinter dem Jugend- und Freizeithof.
Länge : 13.52624 Ost (13° 31′ 34“ Ost)
Breite : 50.94486 Nord (50° 56′ 42“ Nord)
QTH Locator : JO60SW
Verantwortlich: Thomas Hetland, DL8DXW
Category Archives: OV-Info
Einladung Weihnachtsfeier
Liebe XYLs, YLs und OMs von S07,
für unsere diesjährige Weihnachtsfeier habe ich für
Dienstag, den 19.12.2017 in der
Gaststätte „Dresdner Aussicht“
auf der Kohlenstraße ab 18.30 Uhr in bewährter Tradition und auf mehrfachen Wunsch wieder 25 Plätze reservieren lassen.
Wer etwas zur kulturellen Umrahmung beitragen kann, fühle sich dazu ermuntert.
Ich lade alle OV-Mitglieder und ihre YLs/XYLs herzlich ein.
73 de Hartmut DG2DWL OVV
FP/DH5FS & FP/DK2AB
Vom 3. bis 23. September sind unsere OV-Mitglieder Fred und Jens von Saint-Pierre und Miquelon auf den Kurzwellenbändern unter FP/DH5FS sowie FP/DK2AB, vornehmlich in CW QRV.
DL0TUD goes 6m!
S07 gewinnt CM2016: Pokalübergabe in FHN
Clubmeister und KW-Pokalsieger 2016 ausgezeichnet
Die Ehrung erfolgt traditionell aus den Händen des DARC-Vorsitzenden. Steffen Schöppe, DL7ATE, lobte die Aktivitäten, die zu dieser hohen Platzierung geführt haben. Er selbst weiß um die Arbeit, welche damit verbunden ist — er gehört dem OV Landshut (U08) an. Weiterhin wurden die Gewinner des DARC-Kurzwellenpokals 2016 ausgezeichnet. Bei der Einmannwertung gewann DJ5MW mit 300 Punkten. Bei der Mehrmannwertung gewann das Team DL5L mit 284 Punkten.
Sachsengold mit Seehasenfestflagge (grün-weiß)
Ausbildungskurs bei DF0SAX
Wann: Ab 1. September 2017, 25 Termine, freitags 19:00 Uhr
Wo: Funkstation auf dem und Wachberg, Wachbergstr. 27, Ottendorf-Okrilla
Ausbilder: Team des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) Dresden + Umgebung
Anmeldung: Per Mail an DL8DYL ÄT DARC DE
Kosten: 50 Euro plus Prüfungsgebühren der Bundesnetzagentur; Sonderregelungen für Jugendliche
Infos: Am 25. August (erster unverbindlicher Kursabend) und unter
http://www.darc.de/s01
Flyer:
Europatag der Schulstationen
Am 05.05 veranstaltet der AATiS e.v den 18. Europatag der Schulstationen.
Hierzu sind alle (Hoch)Schulfunkstationen, Schüler/innen, Auszubildende, Student/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungstationen mit Schülern, Auszubildenden und Studenten eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen!
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie für ihre (Hoch)Schulen unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei „Nachrichten von geringer Bedeutung“ von der (Hoch)Schulstation oder Klubstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes teilnehmen.
Die Ausschreibung findet man hier.
OV TU Dresden (S07) gewinnt DARC-Clubmeisterschaft 2016
Die Liste umfasst insgesamt 545 Positionen. Die OVs Z86 und P13 bilden mit zwei Punkten die Schlusslichter. Der DARC e.V. gratuliert allen Teilnehmern der CM 2016 zu den erreichten Ergebnissen. Die vollständige Liste ist unter http://www.darc.de/der-club/referate/dx/contest/cm/aktuell/ abrufbar. DARC-Clubmeisterschaft bedeutet Teamsport und ist ein grundlegender Beitrag für den Bestand und die Entwicklung der Ortsverbände. Die Ehrung der Clubmeister findet traditionell während der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen statt – in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juli.