HiLo Contest-Fans,
über Hartmut, DM5TI, habe ich diesen Link bekommen :
http://contesting.at-communication.com/en/uu7j_4l0a_methods_success/
Er beschreibt, wie man sein Contestlog ein bisschen aufbessern kann.
73 de Eike, DM3ML
Category Archives: Allgemeines
Mitgliederliste im Internet
Auf vielfachen Wunsch zum gestrigen OV-Abend habe ich eine Seite angelegt, in die jeder Seine Rufzeichen, Name, eMail und eventuellen Link zu seiner Internetseite eintragen kann. Allerdings muss man das in HTML tun. Keiner muss seine Daten eintragen, aber jeder darf. Bitte das von mir angelegte Beispiel einfach kopieren und die Daten entsprechend ändern oder mir einfach eine eMail mit den gewünschten Inhalten schicken.
Mario, DH5YM
Posten funktioniert wieder…
Hallo,
Steffen, DH1DM hat heute am den Server Rechner auf 100Mbit/s Anbindung umgestellt. Dabei hat er eine defekte Netzwerkkarte festgestellt, die moeglicherweise die Ursache fuer die Probleme in den vergangenen Wochen war. Diese Karte wurde ersetzt. Ausserdem ist noch ein defektes CD Laufwerk getauscht worden.
Bitte an Alle mal den Zugang fuer sich zu testen.
Danke an Steffen !
Mario, DH5YM
nächste DUR
Hallo XYLs YLs und OMs,
die nächste DUR ist am 19.06.09 um 19:00Uhr in Unkersdorf im Unkersdorfer Gasthof (vor dem DUR Contest am 21.06).
OM Henning DL2DSD referiert über Sporadic E. Ich hoffe, das danach wenigstens ES auftritt, bisher war in diesem Jahr auf 2m bei uns noch nichts zu machen!
73 bis zum 19.06.09
Norbert DL4DTU
Hamvention 2009
Auf der Hamvention 2009 in Dayton Ohio gab es ein interessantes Forum zu Antennen und Contest. Die PDFs findet man hier http://www.kkn.net/dayton2009/ .
73,
Uli, DL1DXA
International OK Activity/DUR Aktivität
Announcement – OK/OM Activity Contest is open to International Stations
In order to encourage greater participation of stations outside of OK/OM in the OK/OM Activity Contest CRC has decided that commencing 01. January 2009, categories of stations outside OK/OM will be created. (Under rules as published on the web at www.crk.cz and www.ok1kpa.com . – http://ok1kpa.com/pa/rules.pdf – results http://ok1kpa.com/pa/ )
Winners will receive awards as prescribed by OK/OM rules. Results are published on the website of OK1KPA a few days after the contest. In addition winners will receive a sponsored trophy. Separate trophies in Single/Multi op categories will be given out where there are more than 20 participants in each.
This step was taken to motivate stations outside OK/OM to be involved in the event. EDR took similar steps a couple of years back in order to increase participation of stations outside of Scandinavia in NAC with great success. The OK/OM Activity Contest has been held monthly over 40 years, with basically unchanged rules. It is anticipated that well over 150 OK+OM stations in each round (on 144 MHz ) will participate in the contest. The contest uses on VHF “specific” scoring system – see the rules – which is fully supported by free logging programs Locator (by OK1DUO), VUSC (by OK1DIX) and, for Linux fans, Tucnak (by OK1ZIA). The first two can import EDI files created by your favorite logger and recalculate into the activity contest scoring. The scoring system was created over forty years ago to allow easy final scoring without a computer (and a measure+map those days). It is maintained to this day both for the sake of tradition, and to allow easy portable operation.
October 2008, Czech Radio Club
Please spread out this information in your country. Thanks Karel OK2ZI
Clubmeisterschaft 2008
Die Ergebnisse findet man laut DARC Rundspruch hier:
http://www.darc.de/referate/dx/fgdcm08.htm Da gibt es auch einen zweiten Platz für S07 im Distrikt S. Gruß Mario
CW Paddle selber bauen
Hallo Leute,
da es vernünftige CW Paddles nicht unbedingt zu günstigen Preisen gibt steht die Frage, ob man nicht in Gemeinschaftsarbeit eine kleine Serie selber bauen kann. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel sowas ähnliches wie die ETM Paddels zu bauen. Wer hat Interesse und Lust sich an sowas zu beteiligen ?
Mario, DH5YM
Betreiberwechsel bei QSL.net
QSL.net & QTH.net Announcement
December 31, 2008
Dear fellow hams,
After 13 years of providing hams with no cost web space, e-mail forwarding and mailing list services through QSL.net and QTH.net, I have decided to retire. All QSL.net and QTH.net servers and Internet connections at my home QTH are being turned down.
Scott KA9FOX has graciously decided to pick up where I left off, and he is in the process of migrating all services to new hardware. See below for an update on the status of the migration.
I want to thank all of you for all of your support over the years, and I hope that you will support Scott as he takes over the reigns.
See you on the air!
73 – Al Waller, K3TKJ
<k3tkj@qsl.net>
Server Migration Update from Scott KA9FOX <ka9fox@qth.com>
Last Update: Jan 2, 2009 07:55z
Thank you for your patience as this transition is made. All qsl.net/qth.net services are being moved onto brand new hardware in a well-connected data center in the central US. This web page will be updated so you can stay informed of the progress.
If you would like to make a contribution to support my efforts to keep QSL.net / QTH.net on the web, see the Donation Page.
Ignoranz oder Unwissenheit
folgendes fand ich im Sachsenrundspruch; tja, in den USA sieht das btw so aus: http://www.emergency-radio.org/ Amateurfunkdienst zur Unterstuetzung bei Kata- strophen - mitgeteilt von Christina Hildebrandt, DO1JUR, Justitiarin DARC e. V. - Auf unser Gespraechsangebot vom 12.09.2007 bzw. 12.09.2008 (siehe Vorstands-Info vom 13.09.2007) geben wir das Schreiben des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe vom November wie folgt zur Kenntnis: "Sehr geehrte Damen und Herren, fuer Ihr Engagement im Katastrophenschutz zum Wohle der Bevoelkerung moechte ich mich herzlich bedanken. Eine der Aufgaben des BBK in Katastrophenfaellen ist das Zusammenfassen von Informationen und die Weiterver- teilung. Dies wird vom Gemeinsamen Melde- und Lagezen- trum von Bund und Laendern (GMLZ) wahrgenommen. Eine weitere Aufgabe stellt die fachliche Beratung der Laender bei bestimmten Lagen, z. B. dem Massenanfall von Verletzten, dar. Zu den Lagezentren der Innenministerien der Laender gibt es in meinem Hause mehrere, redundante Wege, auch von terrestrischer Kommunikation unabhaengige. Aus diesen Gruenden ist eine Nutzung des Amateurfunks zur Aufgabenerfuellung in meinem Haus nicht vorstell- bar. Ich bitte daher um Verstaendnis, dass ein Gespraech- stermin nicht sinnvoll erscheint. Ich danke Ihnen nochmals fuer Ihr Engagement ... "