WAG 2021

Der OV S07 belegt erneut den 1. Platz in der OV-Wertung beim WAG 2021WAG OV-Wertung 2021

Jan, DL3JAN, gewinnt nicht nur die SO LP CW Kategorie, sondern stellt darüber hinaus in dieser Kategorie einen neuen DL-Allzeit-Rekord auf. Dieser wurde bisher gehalten von Manfred, DJ5MW, und stammt aus dem Jahr 2017.                     Herzlichen Glückwunsch!  – Gratulation an alle!

S07 mit Super Ergebnis beim 2. CM-Contest 2020

Gestern war Einsendeschluss für den UKW-Märzcontest 2020. Nach einer ersten groben Abschätzung haben wir mit 395 CM-Punkten ein sehr gutes raw-score Ergebnis erzielt:

Congrats an die OM vom Hirtstein. Glückwunsch auch an DG2DWL, DH1DM, DH5YM und DL4DTU für die prima Mikrowellenresultate und insbesondere an Fred, DH5FS, und Steffen, DH1DM, die mit großer Wahrscheinlichkeit die 70cm- bzw. 24GHz-Wertung gewonnen haben.

Zwischenergebnis der
abgesagten CM 2020

Distriktmeisterschaften S 2019 sind ausgewertet

UKW-Contestpokal  Sachsen 2019

Nach der Auswertung durch Sven, DG0VOG, erreichte DM7A in der Mehrmannwertung den 2. Platz von 7 Teilnehmern hinter DL0HTW (S01).

Bei der Einzelwertung ergeben sich für S07 folgende Platzierungen:

HSW-Contest (Sachsen) 2019

Einzelwertung: Von S07 gab es nur einen Teilnehmer. Tom, DL3DTH, nahm in der Klasse A (3,5 MHz) teil und belegte in Sachsen Platz 4 von 11 Teilnehmern.

Die OV-Wertung gewann der OV „Saxonia Dresden“ (S01). Der OV „TU Dresden“ (S07) liegt in Sachsen auf Platz 5/12.

Der nächste HSW-Contest findet am 29. August 2020 statt.

Sächsischer Kurzwellen-Pokal 2019

Am Sächsischen KW-Pokal beteiligten sich von S07 15 OM. Tom, DL3DTH, erzielte den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Bei 148 sächsischen Teilnehmern befinden sich gleich drei S07-Mitglieder unter den Top Ten:

Guter Start in die CM

DARC 10-m-Contest 2020 – OV TU Dresden – Endergebnis

Nach dem Logcheck ist unser Vorsprung bei der CM auf den Zweitplatzierten C12, München-Nord, auf zwei CM-Punkte geschrumpft:

WebSDR

Für Leute mit PLC- oder Plasma-TV-Störungen ist vielleicht die Seite

http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

interessant. Möglicherweise kann man, insbesondere auf 160 m, so besser hören (2. RX). Durch die SDR-Technik können verschiedene Nutzer simultan auf unterschiedliche Frequenzen abstimmen. Sicher dürften solche QSO’s aber für die Länderstandswertung oder gar bei Contesten nicht gelten.

73, 

Uli, DL1DXA