

Vergleich Beam unten (blaue Kurve) und Beam oben (rote Kurve): die Resonanzfrequenz geht nach oben
Um meinen neuen VNWA zu testen, habe ich mal die Antennen bei TUD gemessen. 80m sieht ganz gut aus:
Bei 40m haben wir wohl neulich, a weng zu viel umgeschlagen- ist aber auch akzeptabel:
Nur bei bei den WARC Bändern des FB506 is was im Eimer:
der Lambda/4 Slooper läßt sich abends aufgrund der starken Mittelwellensender nicht so gut messen, auf grund der Harmonischen sieht man aber das die Resonanz etwas zu tief ist (der K3 sagt 1:6), das ist sicher auch von Beamrichtung? und Vereisung abhängig.
Also da bleibt was zu tun, wenns Wetter wieder bischen schöner ist.
73 Fred
zum 70. Geburtstag. Congrats.
SF1083 erhält Dipl.-Ing. Eike Barthels, DM3ML, den wir seit mehr als 40 Jahren durch zahlreiche technische Entwicklungen und den Amateurfunkbetrieb in seiner ganzen Vielfalt betreffende Publikationen und Fachvorträge kennen. Eike hat sowohl durch seine ingenieurtechnischen Leistungen als auch als diplomatisch fungierender Organisator und Distriktsvorsitzender die Entwicklung des Amateurfunks in Deutschland maßgeblich beeinflusst.
ein neues Netz mit WLAN Hardware?
HiLo Contest-Fans,
über Hartmut, DM5TI, habe ich diesen Link bekommen :
http://contesting.at-communication.com/en/uu7j_4l0a_methods_success/
Er beschreibt, wie man sein Contestlog ein bisschen aufbessern kann.
73 de Eike, DM3ML
Auf vielfachen Wunsch zum gestrigen OV-Abend habe ich eine Seite angelegt, in die jeder Seine Rufzeichen, Name, eMail und eventuellen Link zu seiner Internetseite eintragen kann. Allerdings muss man das in HTML tun. Keiner muss seine Daten eintragen, aber jeder darf. Bitte das von mir angelegte Beispiel einfach kopieren und die Daten entsprechend ändern oder mir einfach eine eMail mit den gewünschten Inhalten schicken.
Mario, DH5YM
Hi,
auf dieser Seite findet man einen ganz guten Überblick über die Cubesats die schon gebaut wurden bzw. noch gestartet werden sollen: http://showcase.netins.net/web/wallio/CubeSat.htm
Hier findet sich eine Präsentation über den Cubesat der TU-Dresden mit einigen interessanten Infos: SOMP_ILA08.pdf
hier eine neue Bakenliste von der UK Microwave Group. Gut gemacht, aber nur mit mit vorheriger Registrierung…Link zur Bakenliste
Hi Fans,
ich habe gerade diese Info gefunden :
Wenn Sie den Standort einer Amateurfunkstation weltweit in Google Earth finden wollen, klicken Sie auf:
http://www.qslnet.de/member/hb9tlk/hammap.kmz
Wenn Sie den Standort Ihrer eigenen Station in diese Datenbank eintragen wollen, gehen Sie zu :
http://www.qslnet.de/member/hb9tlk/hamweb.html
Ihr könnt ja mal auf DL0TUD in der Liste klicken. Da kommt Ihr direkt auf unser Dach.
73 und Gut Funk de Eike, DM3ML