Vom 3. bis 23. September sind unsere OV-Mitglieder Fred und Jens von Saint-Pierre und Miquelon auf den Kurzwellenbändern unter FP/DH5FS sowie FP/DK2AB, vornehmlich in CW QRV.
Vom 3. bis 23. September sind unsere OV-Mitglieder Fred und Jens von Saint-Pierre und Miquelon auf den Kurzwellenbändern unter FP/DH5FS sowie FP/DK2AB, vornehmlich in CW QRV.
Am 05.05 veranstaltet der AATiS e.v den 18. Europatag der Schulstationen.
Hierzu sind alle (Hoch)Schulfunkstationen, Schüler/innen, Auszubildende, Student/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungstationen mit Schülern, Auszubildenden und Studenten eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen!
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie für ihre (Hoch)Schulen unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei „Nachrichten von geringer Bedeutung“ von der (Hoch)Schulstation oder Klubstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure im Rahmen eines kleinen Wettbewerbes teilnehmen.
Die Ausschreibung findet man hier.
Update: Der Starttermin der Rakete hängt maßgeblich vom Wetter ab, der vorrausichtliche Starttermin ist der 14. März 2017.
DIANE steht für “Dipole Inflatable ANtenna Experiment”, was so viel heißt wie “Aufblasbares Dipolantennenexperiment”. Im März wird unser Experiment mit einer Rakete in die Thermosphäre geschossen. Dort wird die Aufblasbarkeit unserer Antenne getestet, aber auch die Funktionalität unseres Signals. Funkamateure können dazu gern an unserem Wettbewerb teilnehmen! (Weitere Informationen dazu: Our Experiment –> HAM Radio Contest)
Während des Fluges wird unsere Antenne ein Signal aussenden. Amateurfunker sind herzlich dazu eingeladen, dieses Signal zu empfangen und uns einen Empfangsbericht zukommen zu lassen.
Unter allen Teilnehmenden werden drei Teile unseres Experiments verlost! Jeder Empfangsbericht hilft uns, nützliche Informationen über die Funktionalität unserer Antenne zu erhalten.
Details:
Betriebsart/ Operating Mode: Digimode PSK31
Mittenfrequenz/Center frequency: 21,09363 MHz
Starttermin/ Launch date: 14-18 März/March 2017
Dieses Wochenende sind Weltmeisterschaften.
Mitmachregeln:
http://www.wrtc2014.org/competition/participation-awards/
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=wdWQOJUxu-I
in Deutsch:
http://www.bavarian-contest-club.de/history/2014/WRTC2014-fuer-Daheimgebliebene;art507,1784
Jens, DK2AB wird seinen KX3 zum OV-Abend am 19.11. vorstellen, damit man sich einen direkten Eindruck von dem „Kaschterl“ verschaffen kann http://www.elecraft.com/KX3/kx3.htm
[update 11.Dec.13]
http://www.youtube.com/watch?v=_yqHy_MpNiQ
—
We are attempting to organize a coordinated transmission by radio amateurs with the hope of receiving a message using our Juno instrument as the receiver. Basically, we will transmit for 30 seconds at a time to send a Morse code message in the 28MHz band.
If you are acquainted with any radio amateurs, I would appreciate it if you would point them to this website:
http://www.jpl.nasa.gov/hijuno/
We are currently updating and improving the text for the site based on comments we have had so far. This update will not occur for a week, and then we plan to promote this event more widely. We are looking for more comments, particularly from European amateurs. I’ve had very enthusiastic response from our friends at Alenia, and hope we can get a lot of participation from Europe, which has better geometry for the outbound path.
Thanks,
Don – KD0L
http://www.darc.de/en/referate/dx/contest/da0hq/contestinfo/
DL3JAN single OP low power CW /p aus JO60om Continue reading
The World Wide Radio Operators Foundation (WWROF) is pleased to present the following Webinar:
Title: WAEDC A True Blue DX Contest and The Thrill of QTC’s
Presenter: Helmut Müller DF7ZS – WAEDC Manager
Date: July 20
Time: 19:00 UTC
Watch it: http://wwrof.org/category/webinar-archive/
Please join the webinar!
73 es gd dx de DF7ZS
Helmut Mueller
www.waedc.de
Greenparty 2013
Am 08. Juni findet eine organisierte Aktivität in WFF Gebieten statt. Das ganze wird vom YOFF-Team und der ARER (Romanian Association of Environmentalists Radioamateurs) veranstaltet. Weitere Infos gibts auf dieser Webseite: http://wff-yo.blogspot.ro/p/blog-page_5.html
Weitere WFF News:
http://www.southgatearc.org/news/june2013/wwff_activities.htm
LY44WFF aktiv vom 11.06.-18.06. mit Schwerpunkt 2m/6m: Continue reading
Es clustert und skimmert bei DL0TUD:
80m Skimmer (K3 IF output + 40m long wire nach West)
Webcluster 1 (DXspider mit DL5DI interface)
Webcluster 2 (DXspider mit IK4ICZ interface)
Webcluster 3 (Dxspider mit 9H1LO interface)
Das ganz ist noch in der Experimentierphase, es wird sicher nur eine optimierte Version übrig bleiben. Danke an Mario, DH5YM für die Implementierung. Auch der Skimmer läuft erstmal nur temporär.