Wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat, war das DMR Relais einige Tage offline. Grund war ein Ausfall des Relaisrechners. Dank dem unermüdlichen Einsatz von Steffen DH1DM ist nun einer seiner Ersatzrechner dort im Einsatz.
Vielen Dank an Steffen!
Category Archives: OV-Info
Einladung zur OV-Mitgliederversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung unseres Ortsverbands findet
am 18.02.2020 um 18.30 Uhr
im Raum TOE105 (Toeplerbau) der TU Dresden,
Mommsenstr. 12, 01069 Dresden
statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ehrung von Mitgliedern
- Wahl des Protokollführers
- Genehmigung der Tagesordnung
- Berichte der OV-Vorstandsmitglieder
- Abstimmung über die Entlastung des Vorstands für 2019
- Abstimmung über Anträge:
Kauf eines gebrauchten FT-847 zur Ergänzung der UKW-Station
Budget für Erneuerung/Ertüchtigung unserer SHF-Baken - Allgemeine Aussprache, neue Ideen und Projekte
Die OV-Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.
73
Wolf, DL6JZ
Vors. des OV TU Dresden (S07)
Guter Start in die CM
DARC 10-m-Contest 2020 – OV TU Dresden – Endergebnis

Nach dem Logcheck ist unser Vorsprung bei der CM auf den Zweitplatzierten C12, München-Nord, auf zwei CM-Punkte geschrumpft:

2020 kommt

Allen Mitgliedern unseres Ortsverbands und allen Besuchern der Website einen guten Rutsch ins neue Jahr und gutes Gelingen für alle Vorhaben bei bester Gesundheit.
73
Wolf, DL6JZ
Vors. des OV TU Dresden des DARC e. V.
OV-Weihnachtsfeier am 10.12.2019

Die diesjährige Weihnachtsfeier unseres Ortsverbands findet
am Dienstag, dem 10.12.2019, um 18.30 MEZ
in der Dresdner Aussicht (Panoramazimmer)
statt.
Alle OV-Mitglieder sind mit ihren Lebenspartnern herzlich eingeladen.
Eine frohe Vorweihnachtszeit es gud DX
73
Wolf, DL6JZ
Treffen zum: Wie weiter mit der UKW Station und ES Hail Sat bei DL0TUD
Wer hat Interesse weiter am Projekt ES Hail Sat mitzuarbeiten? Ich bitte um Meldung per mail an DL4DTU@gmx.net.
Am Dienstag den 26.11.2019 ab 19:00Uhr bitte bei DL0TUD treffen.
Norbert DL4DTU
Beitrag bei DLF Kultur über S07
160-m-Antenne erneuert
Peter, DM3VL, hatte sich die Ertüchtigung unserer Antenne für das Top-Band vorgenommen. Der bisher verwendete Viertelwellen-Sloper zeigte sehr schlechte Anpassungsverhältnisse. Im Juli und August durchgeführte Versuche mit Längenänderung oder konstruktiven Veränderungen brachten auch nicht das erwünschte Ergebnis. Also schlug er vor, die Antenne komplett neu als Inverted-L aufzubauen.
Nach Vorversuchen rief Peter über unseren Mailverteiler zur Antennenbauaktion für Sonntag, den 22.09.2019 auf. Peter, DO2FN, und Wolf, DL6JZ, sagten ihre Mitwirkung zu. Letzterer hatte inzwischen auch neuen Draht für den Horizontalteil beschafft. Damit war die absolute Mindestpersonalstärke erreicht. Am Sonntagmorgen kam noch Manfred, DL4DZL, mehr zufällig dazu. Er wollte eigentlich funken, änderte aber sofort seinen Plan. Damit hatten wir an jedem Ende der Antenne zwei Mann und damit ging das Hin- und Her-Ziehen deutlich schneller.
Im Laufe des Vormittags kam dann noch Vladimir, DL9VS, zur Unterstützung. Er will Mitglied in unserem Ortsverband werden. So konnte Manfred unbesorgt (und hoffentlich pünktlich) nach Hause zum Mittagessen fahren.

Nach mehreren Längenkorrekturen stellte sich das gewünschte Anpassungverhalten ein. Im unteren Teil des Bandes geht das SWV nicht über 2 hinaus, beim Stehwellenminimum liegt der Blindwiderstand unter 5 Ohm.
Der Horizontalteil ist etwa 30 m lang und etwas geneigt, der Vertikalteil besteht aus etwa 10 m Draht in zwei Meter Entfernung vom Stahlgittermast. Über das Strahlungsverhalten können uns dann erst die QSO in den nächsten Tagen Auskunft geben.
EM44T in KN38GR
Fred DH5FS, Henrik DG0LFF und Janek DM3JAN sind zur Zeit in der Ukraine aus KN38GR qrv. Sie bedienen vorrangig die Bänder 6m und 2m in Meteor Scatter. Bezüglich QRG schaut bitte im DX Cluster nach. Das Rufzeichen ist EM44T. Kurzwelle, 70cm, 23 und 13cm sind aber auch dabei.
Ausbildungskurs bei S01
Wann: Ab 13. September 2019, 29 Termine, freitags 19:00 Uhr bis 20:30/21:00 Uhr
Wo: Funkstation auf dem Wachberg, Wachbergstr. 27, Ottendorf-Okrilla
Ausbilder: Team des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) Dresden + Umgebung
Anmeldung: Per Mail an DL8DYL ÄT DARC DE
Kosten: 50 Euro plus Prüfungsgebühren der Bundesnetzagentur; Sonderregelungen für Jugendliche
Infos: Am 13. September (erster unverbindlicher Kursabend) und unter https://www.darc.de/der-club/distrikte/s/ortsverbaende/01/ausbildung/